ergopraxis 2017; 10(04): 51
DOI: 10.1055/s-0043-100433
Rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Narbentherapie – Für den Praxisalltag

Rezensent(en):
Kristin Vonnahme

Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. April 2017 (online)

Preview
Zoom

Endlich gibt es ein Fachbuch zum Thema Narbenbehandlung, das Theorie und Praxis für den Therapiealltag verbindet. Bianca Peters ist Ergotherapeutin im Bereich Orthopädie, Neurologie und Handrehabilitation. Sie stellt im Buch die oft unterschätzte Bedeutung der Narbenbehandlung ausführlich und verständlich dar und gibt wichtige Hintergrundinformationen zu Haut, Narbentypen, Schmerz und Wundheilung. Auch zu Befund, Behandlungstechniken und -planung erhalten die Leser zahlreiche praktisch nutzbare und durch Abbildungen veranschaulichte Informationen. Einige davon wie Patienteninformationen oder Befund- und Dokumentationsbögen können die Anwender über einen Online-Zugang ausdrucken, sodass sie sie im Therapiealltag schnell zur Hand haben. Die Anwendungsbeispiele im letzten Buchteil verdeutlichen Techniken und Komplikationen und ihre Bedeutung im Arbeitsalltag.

Das Buch eignet sich besonders für Therapeuten, die Klienten mit Wunden und Narben betreuen. Die Autorin liefert umfangreiche Informationen über unterschiedliche Behandlungstechniken für eine klientenzentrierte, individuelle Therapiegestaltung und deren praktische Umsetzung im Arbeitsalltag.

Kristin Vonnahme, Ergotherapeutin und zertifizierte Handtherapeutin aus Paderborn